WELTblicke Festival 2025

SCHOTTLAND
mit Reiner Harscher
Sa, 22.03.2025 | 17:00 Uhr | Festhalle Plauen
Schottland hautnah auf großer Kinoleinwand erleben: Reiner Harscher, Weltreisender, Fotograf und Filmemacher fasziniert sein Publikum mit der Einzigartigkeit einer wildromantischen Natur, bezaubernder Schlösser und verträumter Seen, - und wer schon immer wissen wollte, wo der Whisky seine Heimat hat und wo das unsichtbar anwesende Seeungeheuer Nessie sein Unwesen treibt, ist in der Leinwand-Show genau richtig. Der Fotograf und Filmer Reiner Harscher präsentiert Schottland als wildromantisches Bilderbuch und gleichfalls als moderne Multivisionsshow mit prächtigen Landschaftspanoramen, Schottland von oben, spannenden Filmszenen der nordischen Tierwelt und faszinierenden Naturparadiesen.
Der Zuschauer erlebt die bekannten und faszinierenden verborgenen Gesichter des Landes: Den Mythos der Highlands und die endlos weißen Strände der Hebriden, die Dudelsackspieler des Glencoe genauso wie die Lachsfischer der Isle of Skye. Die einsamen Hochlande sind der Inbegriff einer wilden Romantik. Fischreiche Lochs unterbrechen Berge und Glens mit violetten Heide- und braunen Moorlandschaften. Majestätische Castles, noch prächtig erhalten oder zu malerischen Ruinen zerfallen, krönen die einsamen Highlands.
Und dann ist da die schottische Westküste, die sich in ein zauberhaftes Labyrinth zahlloser Buchten aufteilt. Mit der Filmkamera führt Harscher seine Zuschauer durch die atemberaubende Natur der Vogelfelsen der Shetland- und Orkney-Inseln, wo tausende von Vögeln wie riesige Schneeflocken durch die Luft wirbeln. Wer einmal dieses Land kennen gelernt hat, ist seinem Zauber verfallen.
Auf den abgelegenen äußeren Hebriden erlebte Reiner Harscher eine einsame Welt, wo die Uhren viel langsamer gehen. Er besuchte einen der letzten Inselpoeten in seinem alten Stroh gedeckten Cottage und fotografierte die „Südseestrände“ von Harris. Im grassen Gegensatz zu den verschlafenen äußeren Hebriden steht die Hauptstadt Edinbourgh, die Kulturmetropole verbindet auf lebendige Weise schottische Traditionen mit den Elementen einer modernen Weltstadt.
Die beeindruckende Moderation bietet unterhaltsame und spannende Geschichten mit meisterhaften Bildern, die den Zuschauer begeistern. Der Friedrichsdorfer reist mit seinen Kameras auch auf den Spuren der „Highlander“ und versteht es auf unterhaltsame und spannende Weise Schottland lebendig zu machen.




Reiner Harscher
Weltreise ohne Jetlag? In die Welt eintauchen, statt darüber hinwegfliegen? Das kann man haben! Und das Beste daran: Für ein Erlebnis der ganz außergewöhnlichen Art muss man nicht einmal in andere Zeit- und Klimazonen reisen. Der Fotograf, Filmer und Weltreisende Reiner Harscher ist überall dort, wo man den Atem vor Faszination anhält, den Alltag einfach vergisst und die Kulisse perfekt ist. Kanada, Alaska und Südamerika, der afrikanische Kontinent mit seinen großartigen Naturreservaten, Persien und Marokko, Norwegen und Toskana - nur ein paar der Orte, in denen Reiner Harscher den Einwohnern direkt in die Augen geblickt, exotische Tierwelten kennen lernen und unberührte Naturlandschaften bestaunt hat. Die Stars vor Reiner Harschers Film- und Fotokamera: Ureinwohner, Nomaden, Handwerker, Fischer, Künstler, Antilopen, Elefanten, Löwen und Giraffen. Es gibt keinen Zweifel, in der Liga der ebenso talentierten wie preisgekrönten Fotografen spielt Reiner Harscher schon lange ganz oben mit. Aus seinen faszinierenden Momentaufnahmen des Lebens stellt der Experte immer und immer wieder Multivision-Shows zusammen, die Gänsehaut erzeugen und Gedanken fliegen lassen. Und mehr noch: Der Abenteurer erzählt Geschichten zum Schmunzeln, Wundern und Weinen und reißt die Besucher mit grenzenloser Energie mit - beim atemlosen Erleben.
Sein Bildarchiv umfasst einige hunderttausend Motive aus der ganzen Welt. Die schönsten und geeignetsten Bilder druckt er hochwertig und künstlerisch auf rohes Eichenholz und Natur-Schiefer, um Sie in seiner Galerie in Friedrichsdorf dem Publikum zu präsentieren.

Copyright Fotos: Reiner Harscher, www.harscher.de